- Flug mit TAP von Wien über Lissabon nach Funchal (Sa, 02.11.)
- Erste Erkundung der Quinta selbst, dann mit Christa über viele Stufen hinab nach Santa Cruz - mit vielen Geschichten über ihre Familie, die Blumen und die Insel (So, 03. 11.)
- vier Wanderungen in verschiedene Regionen der Insel - geführt von Sergio, der uns die vielfältige Natur der Vulkaninsel näherbringt https://hw-outdoor.blogspot.com/2024/11/wandern-auf-der-vulkaninsel-madeira.html
- Besuch von Funchal, der Inselhauptstadt - zuerst unter der Leitung von Sergio, dann mit der Seilbahn zum Botanischen Garten (Di, 05.11.)
- Rückflug von Funchal über Lissabon nach Wien (Sa, 09.11.)
Besonders beeindruckend ist die Naturlandschaft mit ihren vielen Facetten: die Ginster-, Baumheide- und Lorbeervegetation; die Blütenvielfalt selbst noch im Herbst; das rasch wechselnde Wetter bedingt durch die Lage der Insel mitten im Atlantik. Einzigartig auch das Netz der Levadas - künstliche Wasserläufe, die das Wasser zu den landwirtschaftlichen Anbauflächen leiten.
Andererseits lässt sich nicht verleugnen, dass die Insel vom Tourismus lebt - die meisten Besucher erkunden die Insel im Mietwagen. Auch eine beachtliche Zersiedelung lässt sich zumindest im Großraum der Hauptstadt Funchal und an der Ostküste feststellen.
![]() |
Quinta dos Artistas |
![]() |
Blumen - Felsen - Meer: das ist typisch Madeira |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen